Die Wut über den verlorenen Groschen — Die „Wut über den verlorenen Groschen“ von Ludwig van Beethoven heißt im originalen Titel „Rondo alla ingharese quasi un capriccio“. Es ist das bekannteste der vier Rondos, die Beethoven geschrieben hat. Die Aufführungsdauer liegt bei fast 6… … Deutsch Wikipedia
Die Erziehung des Herzens — (französischer Originaltitel: L Éducation sentimentale ) aus dem Jahr 1869 war Gustave Flauberts letzter vollendeter Roman. Noch zu Lebzeiten veröffentlicht, wird er heute als einer der einflussreichsten Romane des 19. Jahrhunderts angesehen.… … Deutsch Wikipedia
Launenhaftigkeit — Lau|nen|haf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 launenhaftes Wesen * * * Lau|nen|haf|tig|keit, die; , en: das Launenhaftsein; ↑ Laune (b). * * * Lau|nen|haf|tig|keit, die; : das Launenhaftsein: Ü Dass die Licht und Bildeffekte nicht immer ... funktionierten,… … Universal-Lexikon
Rondo alla ingharese quasi un capriccio — Die „Wut über den verlorenen Groschen“ von Ludwig van Beethoven heißt im originalen Titel „Rondo alla ingharese quasi un capriccio“. Es ist das bekannteste der vier Rondos, die Beethoven geschrieben hat. Die Aufführungsdauer liegt bei fast 6… … Deutsch Wikipedia
Am Hang — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Markus Werner. In ihm treffen zwei Fremde mit diametral entgegengesetzter Einstellung zum Leben und zur Liebe aufeinander. Während der Erzähler, ein junger Scheidungsanwalt, sein Junggesellendasein und… … Deutsch Wikipedia
Peter Faneuil — Porträt von Peter Faneuil (Maler: John Smibert) Peter Faneuil (* 20. Juni 1700 in New Rochelle, New York, USA, † 3. März 1743 in Boston) war ein reicher US amerikanischer Kolonial … Deutsch Wikipedia
Timon von Athen (Shakespeare) — Daten des Dramas Titel: Timon von Athen Originaltitel: The Life of Timon of Athens Gattung: Tragödie Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Lachmiden — Die Lachmiden waren ein spätantikes arabisches Herrschergeschlecht im heutigen Irak. Diese Familie wird manchmal mit dem Stamm der Banū Laḫm (Kinder des Laḫm) verwechselt, dem sie angehörte und von dessen Urahn Laḫm ihr Name abgeleitet ist. Die… … Deutsch Wikipedia
Lahmiden — Die Lachmiden waren ein spätantikes arabisches Herrschergeschlecht im heutigen Irak. Diese Familie wird manchmal mit dem Stamm der Banū Laḫm (Kinder des Laḫm) verwechselt, dem sie angehörte und von dessen Urahn Laḫm ihr Name abgeleitet ist. Die… … Deutsch Wikipedia
Pubertär — Unter Pubertät (lat. „Mannbarkeit“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der Geschlechtsreifung als Ziel die „Geschlechtreife“ im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit… … Deutsch Wikipedia
Pubertät — Unter Pubertät (von lat. pubertas, „Geschlechtsreife“) versteht man etwa seit dem 16. Jahrhundert den Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der Geschlechtsreifung als Ziel die „Geschlechtreife“ im Sinne von… … Deutsch Wikipedia